Wir vollziehen eine Transformation unseres Unternehmens im Sinne von nachhaltigem Wachstum

Um unsere Verfahrensweisen zu verbessern, unsere Führungsposition zu stärken und uns vom Wettbewerb abzuheben, treiben wir gezielt die  Innovation zur Optimierung unserer Ressourcen, unserer Produktivität und unserer Prozesse voran.

Ressourcen und Materialien anders nutzen und verarbeiten

Ressourcen und Materialien anders nutzen und verarbeiten

Was können wir tun, um weniger Wasser zu verbrauchen? Um resiliente und klimaresistente Erdbauwerke zu entwickeln? Um die Wiederverwendung von Material vor Ort zu optimieren und weniger Abfälle zu produzieren? Um die langfristige Umweltneutralität der behandelten Böden zu gewährleisten? – Alles Fragen, die uns veranlassen, die Materialverwertung bei unseren Projekten weiter voranzutreiben.

Wir wollen neue Techniken bieten, die es uns ermöglichen, unsere CO2-Bilanz verbessern, bei der Nutzung neuer Materialien Fortschritte zu machen und unseren Wasserverbrauch zu senken.

Linaster: Data Management

Linaster: Data Management

Linaster ist eine von VINCI Construction GeoInfrastructure entwickelte und implementierte Lösung zur Erfassung, Speicherung und Auswertung technischer und produktionsbezogener Projektdaten.

Linaster zentralisiert alle projektrelevanten Informationen, insbesondere mittels Erfassung von umweltbezogenen, geotechnischen, geografischen, topografischen und meteorologischen Daten.

Die zahlreichen Funktionalitäten von Linaster machen es zu einem Basis-Tool für das Projektmanagement. Eine online zugängliche, intuitive Benutzeroberfläche vereinfacht die Installation und die Einarbeitung in Linaster. Eine deutliche Erleichterung für die Hauptnutzer: Bauleitern und Bauingenieuren steht damit ein umfassendes Management-Tool zur Verfügung.

Der Innovationspreis

Der Innovationspreis

Der Innovationspreis ist eine Initiative zur Stimulierung und Förderung der Innovationstätigkeit. Er honoriert die Beiträge der Mitarbeitenden zur Verbesserung von Prozessen, Verfahren und Technologien für die Realisierung großer Infrastrukturprojekte.

Es handelt sich um einen unternehmensinternen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet.