Es ist uns wichtig, das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden zu fördern

Bei VINCI Construction GeoInfrastructure sind wir stolz auf unser Engagement für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion. Wir glauben, dass wir dank dieser Multikulturalität besser dafür aufgestellt sind, in einer sich ständig wandelnden Welt erfolgreich zu sein.

Kommen Sie zu uns!

Kommen Sie zu uns!

Wer bei uns mitmacht, hat die Chance, an komplexen Großprojekten im Dienste der Raumplanung und der Menschen, der Klimaresilienz und der Mobilität mitzuwirken.

Unsere Engagement für den Schutz der Umwelt und der Biodiversität und unser Ehrgeiz, nachhaltige Projekte zu bauen, die Siedlungsräume verbinden, sind die Leitlinien, an denen sich unsere tägliche Arbeit orientiert.

Inklusion

Inklusion

Wir bei VINCI Construction GeoInfrastructure sind überzeugt, dass Inklusion der Schlüssel zu einer starken und dynamischen Unternehmenskultur ist. Wir nehmen Talente aus aller Welt bei uns auf, mit unterschiedlichsten Erfahrungen, Biografien und einzigartigen Kompetenzen. Dies bereichert unsere Unternehmenskultur und stärkt unsere Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen.

Wir integrieren und entwickeln die Kompetenzen von Ortskräften aus den Gebieten, in denen unsere Projekte angesiedelt sind.

Chancengleichheit

Chancengleichheit

Wir sind entschlossen, allen die gleichen Chancen zu bieten. Wir haben Richtlinien und Praktiken zur Förderung von Chancengleichheit bei der Einstellung, Beförderung und Vergütung eingeführt.

Eine vielfältige Mischung von Talenten kommt der Innovation und dem Wachstum zugute. Deshalb fördern wir diesen Mix sowohl bei unseren Projektteams vor Ort als auch bei den Führungsteams. Denn vielfältige Werdegänge und Erfahrungen sind eine wesentliche Voraussetzung für fundierte und innovative Entscheidungen.

Index für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern

 

Mit dem Gesetz vom 5. September 2018 für die Freiheit, seine berufliche Zukunft zu wählen, wurden die Verpflichtungen im Bereich der Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern verschärft.

Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten müssen nun das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern messen und ggf. Maßnahmen ergreifen, um es zu beseitigen. Dieser Index ist in 4 Indikatoren unterteilt, die die Messung verschiedener Daten ermöglichen, und wird anhand von insgesamt 100 Punkten berechnet (bei weniger als 75 von 100 Punkten muss das Unternehmen innerhalb von 3 Jahren Maßnahmen zur Beseitigung der Ungleichheiten ergreifen):

.   Die Lohnunterschiede.
.   Die Unterschiede im Anteil der Frauen und Männer, die eine Gehaltserhöhung erhalten haben.
.   Der Anteil der weiblichen Beschäftigten, die im Jahr der Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten haben, wenn es in dem Zeitraum, in dem der Urlaub genommen wurde, zu Gehaltserhöhungen gekommen ist.
.   Die Anzahl der Beschäftigten des unterrepräsentierten Geschlechts unter den zehn Beschäftigten mit den höchsten Bezügen

Von VINCI Construction GeoInfrastructure erreichte Bewertung zum 31. Dezember 2024: 71

.   Unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern: 25/40
.   Unterschiedliche Verteilung der individuellen Gehaltserhöhungen: 35/35
.   Anzahl der weiblichen Beschäftigten, die nach ihrer Rückkehr aus dem Mutterschafts-/Adoptionsurlaub eine Gehaltserhöhung erhalten: NA
.   Anzahl der Frauen und Männer in den zehn höchsten Bezügen: 0/10

 

Unsere Berufsbilder

Unsere Berufsbilder

In allem, was wir tun, steckt Leidenschaft. Diese Leidenschaft kommt je nach Kompetenzen, Wünschen und Ambitionen unterschiedlich zum Ausdruck, aber sie ist der Kern unseres Engagements. Unser Bestreben ist es, den Wandel der Berufe im Erdbau maßgeblich mitzugestalten.
Wir verpflichten uns, ein Umfeld zu schaffen, in dem jede(r) Einzelne sich mit ihrer/seiner Persönlichkeit und ihrem/seinem Beitrag im Team akzeptiert und wertgeschätzt fühlt.