
- Non classé
WASSERKRAFT-STAUDAMM SAMBANGALOU
⧭ Sambangalou, Senegal
Bauherr: Organisation pour la Mise en Valeur du fleuve Gambie (OMVG)
Baukonsortium: VINCI Construction Grands Projets, VINCI Construction GeoInfrastructure und Andritz Hydro
Das Projekt
Dieser Staudamm ermöglicht die Erzeugung erneuerbarer Energie, die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen, die Förderung der Fischzucht im Fluss sowie die Kontrolle der Salzwasserfront im Gambia-Fluss.
Das Wasserkraftwerk hat eine installierte Leistung von 128 MW und produziert jährlich bis zu 400 GWh. Er besteht aus einem 188 km² großen Stausee zwischen Senegal (18%) und Guinea (82%) mit einem Volumen von 4 Milliarden Kubikmeter.
Die von uns eingebrachte Lösung
Dieser erste große Staudamm für die Wasserkrafterzeugung im Senegal versorgt die Bevölkerung mit grüner, dekarbonisierter Energie. Er stellt mehr als 7% der installierten elektrischen Leistung des Landes dar und bringt eine weitere Verbesserung des bereits hohen EE-Anteils (über 30%) im Strommix des Landes.
Die erzeugte Elektrizität wird über das Verbundnetz der vier OMVG-Mitgliedsländer Senegal, Guinea, Guinea-Bissau und Gambia verteilt.
Die Herausforderung
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt in der Region Kédougou betraf die Logistik, wo es vor allem auf gute Vorbereitung und Vorausplanung ankam. Die Baustelle war kompliziert, mit einem abgelegenen Baustellencamp und Bauarbeiten im Dschungel.
Fokus Umwelt
In Abstimmung mit dem beratenden Ingenieur von OMVG, dem Berater der Geber für den Bereich Umwelt und Soziales (ERM) und der Weltnaturschutzunion (IUCN) haben wir daran gearbeitet, die besten Lösungen für die Wiederherstellung des Lebensraums der Schimpansen zu entwickeln, die Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität während der Projektausführung und die Unterstützung von Maßnahmen zur Wiederherstellung des Niokolo-Koba-Nationalparks, eines der letzten Wildtier-Schutzgebiete in Westafrika, zu gewährleisten.





